Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und pädagogische Fachkräfte

Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern

„Hochbegabung“ ist ein Thema, das mit vielen Vorurteilen und Halbwissen behaftet ist. Was heißt aber Hochbegabung eigentlich? Woran kann man hochbegabte Kinder erkennen? Wann ist eine IQ-Testung sinnvoll? Sind hochbegabte Kinder immer auffällig? Was tun bei asynchronen Entwicklungen? Setzt hohe Begabung sich durch oder brauchen hochbegabte Kinder doch Unterstützung? Ja und wie kann diese aussehen? Und die Eltern? Brauche ich überhaupt für meine Arbeit Grundwissen zu diesem Thema? Fragen über Fragen...

In unseren Tagesseminaren für Erzieher und Lehrer werden zunächst die theoretischen Grundlagen zum Themenbereich „Hochbegabung“ vermittelt. Darauf aufbauend schauen wir, wie hochbegabte Kinder in Ihrem Arbeitsumfeld erkannt und gefördert werden können. Hierzu können die TeilnehmerInnen auch gerne Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag einbringen.

Die Basisseminare geben erste Einblicke in die Arbeit mit hochbegabten Kindern. Ziel ist, anhand von Praxisbeispielen gemeinsam Ansätze zu erarbeiten, wie hochbegabte Kinder gefo(e)rdert werden können, damit sie sich gesund entwickeln können.

Was Sie schon immer über HOCHBEGABTE KINDER wissen wollten, können Sie in unseren Vorträgen und Fortbildungen erfahren. Gerne kommen wir auch zu Ihnen - in Ihre Kita, Ihr Familienzentrum, Ihren Hort und Ihre Schule. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 0541 40761330.

Die Seminare finden in großen Räumen und kleinen Gruppen (max. 16 Teilnehmer:innen) statt.
Tipp: Wir lüften häufig, so dass entsprechend der Wetterlage warme Kleidung oder auch eine Decke mitgebracht werden sollten!

Präsenzveranstaltungen 2023/2024

Vorträge

12. Osnabrücker Tag für Begabungsförderung (07.10.2023), 14.00-18.00 Uhr
Wir nehmen nur noch Anmeldungen für den 2. Vortrag „Das Lernwerkstattprinzip“ entgegen oder Sie können einen Platz auf der Warteliste erhalten.
Wenn Sie frühzeitig über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, nehmen wir Sie gerne in unsere Mailverteiler für Eltern, Lehrkräfte oder Mitarbeitende in der Kita auf:
Bitte Mail an ozbf@grips-und-co.de senden.
Vorträge und Kinderbetreuung
1. Förderung von Persönlichkeit und Selbstwert bei hochbegabten und hochsensiblen Kindern
     Referentin: Melanie Mewes, Angewandte Psychologie, B.Sc.,
Beraterin für Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen (IFLW)
DER 1. VORTRAG IST AUSGEBUCHT!
2. „Das Lernwerkstattprinzip“
     Referentinnen: Anja Lichtenstein und Silvia Neuenfeld, Päd. Fachkräfte, Kinderzentrum Bersenbrück
Anmeldung erforderlich!
3. Kinderbetreuung
DIE KINDERBETREUUNG IST AUSGEBUCHT!

Fortbildungen für Mitarbeiter:innen in der Kita - Basisseminar

"Keine Angst vor Hochbegabung" am 12.10.2023
Ausgebucht!

"Keine Angst vor Hochbegabung" am 30.01.2024

Fortbildungen für Mitarbeiter:innen in der Kita - Aufbauseminar

"Aufbauseminar - Hochbegabung im Kita-Alltag" am 28.11.2023

"Aufbauseminar - Hochbegabung im Kita-Alltag" am 07.05.2024

Fortbildungen für Lehrkräfte - Basisseminar

"Basisseminar - Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern" am 14.11.2023

"Basisseminar - Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern" am 16.01.2024

Fortbildungen für Lehrkräfte - Aufbauseminar I

"Aufbauseminar I - Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern" am 30.11.2023

"Aufbauseminar I - Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern" am 12.03.2024

Fortbildungen für Lehrkräfte - Aufbauseminar II

"Aufbauseminar II - Motivation und Hochbegabung" am 02.11.2023
Termin entfällt!

"Aufbauseminar II - Motivation und Hochbegabung" am 07.12.2023

"Aufbauseminar II - Motivation und Hochbegabung" am 14.05.2024

Fortbildungen für Lehrkräfte - Aufbauseminar III

"Prokrastination - Ein Seminar über Lust und Frust beim Aufschieben" am 05.12.2023

Fortbildungen für Lehrkräfte

FEHLER = HELFER - von der Fehlersuche zur Talententdeckung am 21.11.2023