Osnabrücker Zentrum für Begabungsförderung OZBF
Öffnungszeiten
Montag: 15.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung (weitere Infos unter "Beratungsstelle")
Tel.: 0541 40761330
Tel.: 0541 40761330
Das OZBF ist am 02.10.2023 geschlossen!
Veranstaltungen
2023
- September
- Sie erreichen uns telefonisch unter 0541 40761330
montags von 15.00-17.00 Uhr und mittwochs von 10.00-12.00 Uhr.
Während dieser Zeiten können Sie Informationen erhalten und
Beratungstermine -auch für andere Wochentage- vereinbaren. - Gripszwerge (30.09.2023)
Spielangebot für Familien mit 2 bis 6-jährigen Kindern
11.00-13.00 Uhr - Anmeldung erforderlich!
Ausgebucht + Warteliste!
- Sie erreichen uns telefonisch unter 0541 40761330
- Oktober
- Das OZBF ist am 02.10.2023 geschlossen!
- 12. Osnabrücker Tag für Begabungsförderung (07.10.2023), 14.00-18.00 Uhr
Wir nehmen nur noch Anmeldungen für den 2. Vortrag „Das Lernwerkstattprinzip“ entgegen oder Sie können einen Platz auf der Warteliste erhalten.
Wenn Sie frühzeitig über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, nehmen wir Sie gerne in unsere Mailverteiler für Eltern, Lehrkräfte oder Mitarbeitende in der Kita auf:
Bitte Mail an ozbf@grips-und-co.de senden.
Vorträge und Kinderbetreuung
1. Förderung von Persönlichkeit und Selbstwert bei hochbegabten und hochsensiblen Kindern
Referentin: Melanie Mewes, Angewandte Psychologie, B.Sc.,
Beraterin für Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen (IFLW)
DER 1. VORTRAG IST AUSGEBUCHT!
2. „Das Lernwerkstattprinzip“
Referentinnen: Anja Lichtenstein und Silvia Neuenfeld, Päd. Fachkräfte, Kinderzentrum Bersenbrück
Anmeldung erforderlich!
3. Kinderbetreuung
DIE KINDERBETREUUNG IST AUSGEBUCHT! - Telefonische Abendsprechstunde (09.10.2023)
19.00-21.00 Uhr - Tel. 0541 40761330 - Treffpunkt Hochbegabung (11.10.2023)
Offene Elterngruppe im OZBF
10.00-12.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Fortbildung für MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten (12.10.2023)
"Keine Angst vor Hochbegabung!
Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern"
Ausgebucht! Zusatztermin am 30.01.2024. - Seminar für Großeltern (14.10.2023)
"Das Großelternseminar"
Fällt aus! Neuer Termin am 08.06.2024. - Familienveranstaltung (14.10.2023)
Sinnesführung für Familien - Anmeldung erforderlich - Marburger Konzentrationstraining (MKT)
Elternabend (25.10.2023)
Kurs für Kinder der 7.-8. Klasse (ab 08.11.2023) - Resilienzkurs für 10-12-Jährige (Intensivkurs am 27./28.10.2023)
Resilienz – Was Kinder stark macht
Ausgebucht + Warteliste! - Gripszwerge (28.10.2023)
Spielangebot für Familien mit 2 bis 6-jährigen Kindern
11.00-13.00 Uhr - Anmeldung erforderlich!
- November
- Fortbildung für LehrerInnen (02.11.2023)
"Aufbauseminar II - Motivation und Hochbegabung"
Termin verschoben auf den 07.12.2023! - Marburger Konzentrationstraining (MKT)
Elternabend (02.11.2023)
Kurs für Vorschulkinder, 4-6 Jahre (ab 09.11.2023) - Marburger Konzentrationstraining (MKT)
Elternabend (02.11.2023)
Kurs für Kinder der 3.-4. Klasse (ab 09.11.2023) - Resilienzkurs für 13-15-Jährige (Intensivkurs am 03./04.11.2023)
Resilienz – Was Kinder stark macht - Kinderveranstaltung (10.11.2023)
Scriptorium - Die mittelalterliche Schreibwerkstatt
16-18 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Grips-Jugendtreff (11.11.2023)
18.00-20.30 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Fortbildung für LehrerInnen (14.11.2023)
"Basisseminar - Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern" - Telefonische Abendsprechstunde (15.11.2023)
19.00-21.00 Uhr - Tel. 0541 40761330 - Fortbildung für LehrerInnen (21.11.2023)
FEHLER = HELFER - von der Fehlersuche zur Talententdeckung - Treffpunkt Hochbegabung (22.11.2023)
Offene Elterngruppe im OZBF
20-22 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Das Grundlagenseminar für Eltern (25.11.2023)
"Mit hochbegabten Kindern leben - eine besondere Herausforderung!?"
Ausgebucht + Warteliste! - Gripszwerge (24.11.2023)
Spielangebot für Familien mit 2 bis 6-jährigen Kindern
16.00-18.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Fortbildung für MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten (28.11.2023)
"Aufbauseminar - Hochbegabung im Kita-Alltag" - Fortbildung für LehrerInnen (30.11.2023)
"Aufbauseminar I - Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern"
- Fortbildung für LehrerInnen (02.11.2023)
- Dezember
- Workshop für Eltern (02.12.2023)
„Pfiffige Kita-Kinder“
Noch 1 freier Platz! Zusatztermin am 20.04.2024 - Fortbildung für LehrerInnen (05.12.2023)
"Prokrastination - Ein Seminar über Lust und Frust beim Aufschieben" - Fortbildung für LehrerInnen (07.12.2023)
"Aufbauseminar II - Motivation und Hochbegabung" - Kinderveranstaltung (08.12.2023)
Die Jahreszeiten auf dem Bauernhof
Hof Schriever, Nottuln - Treffpunkt Hochbegabung (13.12.2023)
Offene Elterngruppe im OZBF
10.00-12.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Gripszwerge (16.12.2023)
Spielangebot für Familien mit 2 bis 6-jährigen Kindern
11.00-13.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Grips-Jugendtreff (16.12.2023)
18.00-20.30 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Telefonische Abendsprechstunde (18.12.2023)
19.00-21.00 Uhr - Tel. 0541 40761330
- Workshop für Eltern (02.12.2023)
2024
- Januar
- Telefonische Abendsprechstunde
19.00-21.00 Uhr - Tel. 0541 40761330 - Gripszwerge (12.01.2024)
Spielangebot für Familien mit 2 bis 6-jährigen Kindern
16.00-18.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Grips-Jugendtreff (13.01.2024)
18.00-20.30 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Fortbildung für LehrerInnen (16.01.2024)
"Basisseminar - Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern" - Treffpunkt Hochbegabung
Offene Elterngruppe im OZBF
10.00-12.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Fortbildung für MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten (30.01.2024)
"Keine Angst vor Hochbegabung!
Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern"
- Telefonische Abendsprechstunde
- Februar
- Telefonische Abendsprechstunde
19.00-21.00 Uhr - Tel. 0541 40761330 - Gripszwerge (10.02.2024)
Spielangebot für Familien mit 2 bis 6-jährigen Kindern
11.00-13.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Treffpunkt Hochbegabung
Offene Elterngruppe im OZBF
10.00-12.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Seminar für Mütter (24.02.2024)
"Die weibliche Seite der Hochbegabung" - Kreativwerkstatt (24.02.2024)
11.00-13.00 Uhr - Anmeldung erforderlich!
- Telefonische Abendsprechstunde
- März
- Das Grundlagenseminar für Eltern (02.03.2024)
"Mit hochbegabten Kindern leben - eine besondere Herausforderung!?" - Telefonische Abendsprechstunde
19.00-21.00 Uhr - Tel. 0541 40761330 - Gripszwerge (08.03.2024)
Spielangebot für Familien mit 2 bis 6-jährigen Kindern
16.00-18.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Fortbildung für LehrerInnen (12.03.2024)
"Aufbauseminar I - Hochbegabte Kinder erkennen und fo(e)rdern" - Treffpunkt Hochbegabung
Offene Elterngruppe im OZBF
10.00-12.00 Uhr - Anmeldung erforderlich!
- Das Grundlagenseminar für Eltern (02.03.2024)
- April
- Telefonische Abendsprechstunde
19.00-21.00 Uhr - Tel. 0541 40761330 - Gripszwerge (27.04.2024)
Spielangebot für Familien mit 2 bis 6-jährigen Kindern
11.00-13.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Treffpunkt Hochbegabung
Offene Elterngruppe im OZBF
10.00-12.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Grips-Jugendtreff (27.04.2024)
18.00-20.30 Uhr - Anmeldung erforderlich!
- Telefonische Abendsprechstunde
- Mai
- Telefonische Abendsprechstunde
19.00-21.00 Uhr - Tel. 0541 40761330 - Familienveranstaltung (03.05.2024)
Führung durch die Rohlfing-Meisterwerkstatt
16-17.30 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Fortbildung für MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten (07.05.2024)
"Aufbauseminar - Hochbegabung im Kita-Alltag" - Fortbildung für LehrerInnen (14.05.2024)
"Aufbauseminar II - Motivation und Hochbegabung" - Gripszwerge (24.05.2024)
Spielangebot für Familien mit 2 bis 6-jährigen Kindern
16.00-18.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Treffpunkt Hochbegabung
Offene Elterngruppe im OZBF
10.00-12.00 Uhr - Anmeldung erforderlich!
- Telefonische Abendsprechstunde
- Juni
- Grips-Jugendtreff (08.06.2024)
18.00-20.30 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Gripszwerge
- Grips-Jugendtreff (08.06.2024)
- Juli
- Gripszwerge
- Grips-Jugendtreff (06.07.2024)
18.00-20.30 Uhr - Anmeldung erforderlich!
- August
- Telefonische Abendsprechstunde
19.00-21.00 Uhr - Tel. 0541 40761330 - Gripszwerge
Spielangebot für Familien mit 2 bis 6-jährigen Kindern
16.00-18.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Treffpunkt Hochbegabung
Offene Elterngruppe im OZBF
10.00-12.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Grips-Jugendtreff (24.08.2024)
18.00-20.30 Uhr - Anmeldung erforderlich!
- Telefonische Abendsprechstunde
- September
- Telefonische Abendsprechstunde
19.00-21.00 Uhr - Tel. 0541 40761330 - Gripszwerge
Spielangebot für Familien mit 2 bis 6-jährigen Kindern
16.00-18.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Treffpunkt Hochbegabung
Offene Elterngruppe im OZBF
10.00-12.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Grips-Jugendtreff (21.09.2024)
18.00-20.30 Uhr - Anmeldung erforderlich!
- Telefonische Abendsprechstunde
- Oktober
- Telefonische Abendsprechstunde
19.00-21.00 Uhr - Tel. 0541 40761330 - Gripszwerge
Spielangebot für Familien mit 2 bis 6-jährigen Kindern
16.00-18.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Treffpunkt Hochbegabung
Offene Elterngruppe im OZBF
10.00-12.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Grips-Jugendtreff (26.10.2024)
18.00-20.30 Uhr - Anmeldung erforderlich!
- Telefonische Abendsprechstunde
- November
- Telefonische Abendsprechstunde
19.00-21.00 Uhr - Tel. 0541 40761330 - Gripszwerge
Spielangebot für Familien mit 2 bis 6-jährigen Kindern
16.00-18.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Treffpunkt Hochbegabung
Offene Elterngruppe im OZBF
10.00-12.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Grips-Jugendtreff (16.11.2024)
18.00-20.30 Uhr - Anmeldung erforderlich!
- Telefonische Abendsprechstunde
- Dezember
- Telefonische Abendsprechstunde
19.00-21.00 Uhr - Tel. 0541 40761330 - Gripszwerge
Spielangebot für Familien mit 2 bis 6-jährigen Kindern
16.00-18.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Treffpunkt Hochbegabung
Offene Elterngruppe im OZBF
10.00-12.00 Uhr - Anmeldung erforderlich! - Grips-Jugendtreff (14.12.2024)
18.00-20.30 Uhr - Anmeldung erforderlich!
- Telefonische Abendsprechstunde
Wenn Sie in den Mailverteiler von Grips & Co. Hochbegabung aufgenommen werden möchten, um nähere Informationen zu den Veranstaltungen zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an ozbf@grips-und-co.de.
* Der Treffpunkt Hochbegabung findet in Kooperation mit der und freundlicher Unterstützung von der
statt.